Der Linauer Sportverein bedankt sich

Wir wünschen allen Mitgliedern, Sponsoren und Freunden des Linauer SV einen guten Start in das neue Jahr. Bedanken möchten wir uns bei allen Sportlern, fördernden Mitgliedern, der Gemeinde Linau, Kindern und Eltern für die große Unterstützung und Geduld während dieser…

weiterlesen

Corona Testzentrum in Sandesneben eröffnet erneut

Ab Mittwoch den 15.12.2021 eröffnet in der Amtsarena (Hauptstraße 81) Sandesneben erneut ein Corona Testzentrum. Hier werden Coronatests mit und ohne Termin angeboten. Betrieben wird die Teststelle unter der Leitung des erfahrenen Mediziners Dr. Christian Remmele von der Behrmann-Remmele-Wulff GbR…

weiterlesen

Linau, Geschichte eines Dorfes

So heißt unsere Chronik, 220 Seiten Linauer Historie. Erich Kock † hat über viele Jahre in akribischer Arbeit die Beiträge und Bilder zusammengestellt, so ist dieses schöne Buch entstanden. Und…, es ist noch erhältlich, für 25,-- € eine interessante Lektüre…

weiterlesen

Burg Linau

Die Burg Linau gehörte zu den ältesten Ritterschlößern des Landes. Als sie uns in der Geschichte zum ersten Mal begegnet, befindet sich Linau schon darunter. Das Landfriedensbündnis, das Lübeck am 1. Januar 1291 mit mehreren mecklenburgischen Fürsten einging, richtete sich…

weiterlesen

Das Wappen der Gemeinde Linau

Die Wappenbeschreibung: Der rote Farbton ist der gleiche wie im Wappen des Kreises Herzogtum Lauenburg. Darin enthalten ist eine silberne Wellenleiste, mit der die Quelle der Bille gezeigt wird. Darüber zwei übereinander gestellte silberne Schleie. Unter der Wellenlinie eine schräg…

weiterlesen

Bürgermeister der Gemeinde Linau

Im Jahre 1865 wurde der preußische König Wilhelm I. als „Herzog von Lauenburg“ neuer Landesherr, der preußische Ministerpräsident Otto von Bismarck übernahm unter anderem das Amt des „Ministers von Lauenburg“. Am 01. Juli 1876 wurde die Eingliederung des Landkreises Herzogtum…

weiterlesen
An den Anfang scrollen